kultur-blog
Kunst. Kultur. Digital.
Wie entwickelt sich Kultur in der digitalisierten Welt? Welche Chancen bringen neue Technologien für die Kulturkommunikation? Und unsere Spezialthemen: Welche aktuellen Trends und Aufführungen gibt es in den Opernhäusern? Welche Kulturreisen innerhalb von Deutschland lassen sich entdecken? Als leidenschaftliche Kulturliebhaber*innen beleuchten wir im Kultur-Blog Ideen und Projekte rund um diese Themenfelder, aber auch andere, die uns berühren oder beschäftigen.
Neueste Beiträge
Ein Abend, der bleibt – Die fünf Leben der Irmgard Keun im D’haus Düsseldorf
Ich bin sehr glücklich, dass meine Tochter anfängt, sich für Kunst und Kultur zu interessieren. Und wenn man jemandem Theater beibringen möchte, dann geht man am besten ins D’Haus nach Düsseldorf.
Oper am Rhein: Nabucco – Imposant und bedrückend aktuell
Relativ kurzfristig hat eine Freundin mich vor einigen Tagen in die Oper nach Düsseldorf zu Nabucco eingeladen. Es war ein besonderer und beeindruckender Abend. Mein Fazit: Ein Besuch lohnt auf jeden Fall.
„Dreigroschenoper“ in Immling: Der Rahmen wunderschön, die Aufführung nicht ganz überzeugend
Die Sommer-Opernfestspiele auf Gut Immling bei Bad Endorf im Chiemgau sind weit mehr als reine Opernaufführungen, sie sind ein ganz besonderes kulturelles Erlebnis mit einzigartiger Atmosphäre. Das haben wir auch bei dem diesjährigen Besuch wieder erleben dürfen.
Digitalkultur
Digitale Blog-Posts des Museums für Kommunikation
Museen erhalten Objekte für kommende Generationen und sind damit etwas zutiefst Analoges. Und doch spielt die Digitalisierung auf mehreren Ebenen eine bedeutende Rolle. Das Museum für Kommunikation in Bern gibt in vielseitigen Blog-Posts Einblicke.
Unterwegs
Bamberger Symphoniker begeistern mit Brahms, Bach/Webern und Schumann
Auf unserer Kurzreise nach Bamberg und Bayreuth hatten wir das Glück, auch ein Konzert der Bamberger Symphoniker besuchen zu dürfen. Wir erleben einen sehr emotionalen und musikalisch herausragenden Konzertabend.
Kurzreise nach Bamberg und Bayreuth: Viel Kultur und eine wunderschöne Architektur
In diesem Jahr habe ich mich entschieden, Karneval zu „entfliehen“ und stattdessen mit zwei Freundinnen eine Kurzreise nach Bamberg und Bayreuth zu machen.
Kölner Barcamp „Ökologische Nachhaltigkeit in der Kultur“
Am 1. September hat die Kulturentwicklungsplanung der Stadt Köln zum ersten Barcamp geladen. Unter dem Thema „Ökologische Nachhaltigkeit in der Kultur“ wurden Aspekte wie Innovation und Kooperation im Bereich von Kultur und Nachhaltigkeit diskutiert.
„Im Kultur-Blog beleuchten wir digitale Ideen, Projekte und Themen rund um Kunst und Kultur. Wir möchten zeigen, wer sich schon mit seinen Kulturinstitutionen aufgemacht hat in die digitale Welt und wie es ihm dort ergeht.“
Oper
Oper am Rhein: Nabucco – Imposant und bedrückend aktuell
Relativ kurzfristig hat eine Freundin mich vor einigen Tagen in die Oper nach Düsseldorf zu Nabucco eingeladen. Es war ein besonderer und beeindruckender Abend. Mein Fazit: Ein Besuch lohnt auf jeden Fall.
„Dreigroschenoper“ in Immling: Der Rahmen wunderschön, die Aufführung nicht ganz überzeugend
Die Sommer-Opernfestspiele auf Gut Immling bei Bad Endorf im Chiemgau sind weit mehr als reine Opernaufführungen, sie sind ein ganz besonderes kulturelles Erlebnis mit einzigartiger Atmosphäre. Das haben wir auch bei dem diesjährigen Besuch wieder erleben dürfen.
Alle Beiträge
Ein Abend, der bleibt – Die fünf Leben der Irmgard Keun im D’haus Düsseldorf
Ich bin sehr glücklich, dass meine Tochter anfängt, sich für Kunst und Kultur zu interessieren. Und wenn man jemandem Theater beibringen möchte, dann geht man am besten ins D’Haus nach Düsseldorf.
Oper am Rhein: Nabucco – Imposant und bedrückend aktuell
Relativ kurzfristig hat eine Freundin mich vor einigen Tagen in die Oper nach Düsseldorf zu Nabucco eingeladen. Es war ein besonderer und beeindruckender Abend. Mein Fazit: Ein Besuch lohnt auf jeden Fall.
„Dreigroschenoper“ in Immling: Der Rahmen wunderschön, die Aufführung nicht ganz überzeugend
Die Sommer-Opernfestspiele auf Gut Immling bei Bad Endorf im Chiemgau sind weit mehr als reine Opernaufführungen, sie sind ein ganz besonderes kulturelles Erlebnis mit einzigartiger Atmosphäre. Das haben wir auch bei dem diesjährigen Besuch wieder erleben dürfen.
Premiere von „Wozzeck“ in Essen: Der Wahnsinn als Leitmotiv
Keine leichte Kost, aber ein rundum beeindruckender Opernabend: Die Premiere von Alban Bergs Oper „Wozzeck“ im Essener Aalto Theater überzeugt mit imposanter Bühnentechnik und einem stimmgewaltigen Ensemble.
Begeistert gefeierte Premiere von Tannhäuser in Frankfurt am Main
Diese Oper ist „ganz großes Kino“. Mit viel Pathos erzählt Wagner die Geschichte des Ritters Tannhäuser, der sich von Venus, der Göttin der Lust, hat versuchen lassen und durch den unerschütterlichen Glauben der reinen Jungfrau Elisabeth am Ende erlöst wird. Ein musikalisch opulentes und gesanglich beeindruckendes Werk.
Ein gelungener Sonntag in Düsseldorf: Leckeres Steak in der Altstadt und eine eindringliche Opernvorstellung
Der vergangene Sonntag war für meine Freundin und mich wie eine Reise durch verschiedene Länder: An einem frühlingshaften Sonntag genießen wir zuerst ein tolles Essen in einem wunderbaren argentinischen Restaurant mit einem herzlichen Team und lassen uns dann von einer minimalistisch inszenierten und gesanglich hervorragenden Oper nach Russland entführen.
Ein Abend, der bleibt – Die fünf Leben der Irmgard Keun im D’haus Düsseldorf
Ich bin sehr glücklich, dass meine Tochter anfängt, sich für Kunst und Kultur zu interessieren. Und wenn man jemandem Theater beibringen möchte, dann geht man am besten ins D’Haus nach Düsseldorf.
Oper am Rhein: Nabucco – Imposant und bedrückend aktuell
Relativ kurzfristig hat eine Freundin mich vor einigen Tagen in die Oper nach Düsseldorf zu Nabucco eingeladen. Es war ein besonderer und beeindruckender Abend. Mein Fazit: Ein Besuch lohnt auf jeden Fall.
„Dreigroschenoper“ in Immling: Der Rahmen wunderschön, die Aufführung nicht ganz überzeugend
Die Sommer-Opernfestspiele auf Gut Immling bei Bad Endorf im Chiemgau sind weit mehr als reine Opernaufführungen, sie sind ein ganz besonderes kulturelles Erlebnis mit einzigartiger Atmosphäre. Das haben wir auch bei dem diesjährigen Besuch wieder erleben dürfen.
Premiere von „Wozzeck“ in Essen: Der Wahnsinn als Leitmotiv
Keine leichte Kost, aber ein rundum beeindruckender Opernabend: Die Premiere von Alban Bergs Oper „Wozzeck“ im Essener Aalto Theater überzeugt mit imposanter Bühnentechnik und einem stimmgewaltigen Ensemble.
Begeistert gefeierte Premiere von Tannhäuser in Frankfurt am Main
Diese Oper ist „ganz großes Kino“. Mit viel Pathos erzählt Wagner die Geschichte des Ritters Tannhäuser, der sich von Venus, der Göttin der Lust, hat versuchen lassen und durch den unerschütterlichen Glauben der reinen Jungfrau Elisabeth am Ende erlöst wird. Ein musikalisch opulentes und gesanglich beeindruckendes Werk.
Ein gelungener Sonntag in Düsseldorf: Leckeres Steak in der Altstadt und eine eindringliche Opernvorstellung
Der vergangene Sonntag war für meine Freundin und mich wie eine Reise durch verschiedene Länder: An einem frühlingshaften Sonntag genießen wir zuerst ein tolles Essen in einem wunderbaren argentinischen Restaurant mit einem herzlichen Team und lassen uns dann von einer minimalistisch inszenierten und gesanglich hervorragenden Oper nach Russland entführen.