Kultur-Blog
Aktuell
Ein besonderes Erlebnis: Mein Museumsbesuch im Städel
Die Museen waren im späten Coronawinter kurz wieder geöffnet, zumindest mit Einschränkungen. Sabine Haas konnte endlich wieder eines besuchen – und hat dabei gemerkt, was ihr im langen Lockdown fehlte.
Es war die schönste Nachricht seit vielen Wochen: Die Museen öffnen wieder. Für meine Freundin und mich ein Grund, sofort eine Reise nach Frankfurt zu planen. Schon vor Corona hatten wir uns vorgenommen, endlich einmal gemeinsam das Städelmuseum zu besuchen, denn dort bin ich bislang noch nie gewesen. Und so waren wir unter den ersten, die einen Termin für das große Kunstmuseum gebucht hatten.
Digitales Theater ist (fast) ein Widerspruch in sich – eine Replik
Vor zwei Wochen hat Sabine Haas hier auf dem Kultur-Blog über digitale Kulturangebote geschrieben. Sie formulierte dort den Wunsch, dass sich bei Live-Streams oder digitalen Aufnahmen von Theateraufführungen noch mehr entwickeln muss. Nils Bühler sagt nun: Digitales Theater – das kann nichts werden.
Digitale Konzerte, Museen und Theater – Hat das alles eigentlich eine Zukunft?
Die Lockdowns während der Coronapandemie haben viele digitale Angebote von eigentlich nicht-digitalen Institutionen hervorgebracht. Viele gute und auch nicht so gute Beispiele haben wir hier auf dem Kultur-Blog schon besprochen. Doch wie steht es um die digitalen Kulturangebote im Gesamten? Sabine Haas gibt eine Einschätzung.
Cardillac von Paul Hindemith – Eher etwas für Fortgeschrittene
Am Wochenende war ich wieder mal im Theater Hagen, einer Opernspielstätte, die ich immer wieder gerne besuche. Eine Freundin hat mich eingeladen, mit ihr gemeinsam die Oper „Cardillac“ von Paul Hindemith anzuschauen. […]
Festspiele Immling: Interview mit der musikalischen Leiterin Cornelia von Kerssenbrock
Wie kommt man auf die Idee, einen Gnadenhof für Pferde zu einer Opern-Spielstätte zu machen? Was ist das Besondere an den Opernfestspielen in Immling neben der außergewöhnlichen Spielstätte? Und wie begeistert man junge Menschen für die Oper? Diese und ähnliche [...]
Lässt sich Wahlinteresse „gamifizieren“?
Der SWR bietet mit „Wie entscheidest du?“ ein Browsergame zu den Landtagswahlen in Rheinland-Pfalz und Baden-Württemberg an. Nils Bühler meint: Auch dieser recht gelungene Versuch spielerischer Aufklärung hat enge Grenzen.
Theater für Zuhause, quasi zum Mitnehmen – Geht das?
Theatervorstellungen mit VR-Brillen direkt nach Hause geliefert – das bietet das Startup Inflight VR mit seinem Programm Frontrow an. Sabine Haas hat das Angebot für das Kultur-Blog getestet.
Ein besonderes Erlebnis: Mein Museumsbesuch im Städel
Die Museen waren im späten Coronawinter kurz wieder geöffnet, wenn auch mit Einschränkungen. Sabine Haas konnte endlich wieder eines besuchen – und hat dabei gemerkt, was ihr im langen Lockdown fehlte.
Auditive Architek„touren“: Berliner Architekturgeschichte mit den Ohren statt per Pedes erleben
Fernweh quält die Reisefreudigen unter uns in diesen Zeiten besonders, so auch Alexa Brandt. Mit den Architek„touren“ der Berlinischen Galerie kann sie wenigestens auditiv reisen. In diesem Beitrag stellt sie die Touren vor und schwärmt von den Berliner Kiezen, die sie so sehr vermisst.