kultur-blog
Kunst. Kultur. Digital.
Wie entwickelt sich Kultur in der digitalisierten Welt? Welche Chancen bringen neue Technologien für die Kulturkommunikation? Und unsere Spezialthemen: Welche aktuellen Trends und Aufführungen gibt es in den Opernhäusern? Welche Kulturreisen innerhalb von Deutschland lassen sich entdecken? Als leidenschaftliche Kulturliebhaber*innen beleuchten wir im Kultur-Blog Ideen und Projekte rund um diese Themenfelder, aber auch andere, die uns berühren oder beschäftigen.
Digitalkultur
Kölnisches Stadtmuseum digital – Interview mit Wibke Becker
Das Kölnische Stadtmuseum zieht ins ehemalige Modehaus Franz Sauer und ist aufgrund dieses Umzuges zurzeit geschlossen. Um die Besucher*innen trotzdem auf dem Laufenden zu halten, ist das Museum digital unterwegs. Wibke Becker, Leiterin der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, spricht im Interview über die Herausforderungen und Besonderheiten.
Unterwegs
Musical „Sweeney Todd“ in Aachen: Eine abstruse Story und tolle Songs
Einer Einladung des Theaters Aachen folgend war ich am vergangenen Wochenende in dem Steven Sondheim-Musical „Sweeney Todd“. Trotz des kalten und ungemütlichen Wetters verbrachten wir einen schönen Nachmittag in der Domstadt und erlebten einen sehr „abgedrehten“ Abend im Theater.
Kurztrip: Abwechslungsreiche Kultur-Reise nach Stuttgart
Da wir eine Einladung zu einer Premiere in der Oper Stuttgart erhalten haben, machen meine erwachsene Tochter und ich kurzerhand eine Wochenend-Reise in die baden-württembergische Hauptstadt. Trotz des ungünstigen Wetters ist unsere Reise alles in allem sehr gelungen. – Stuttgart, wir kommen wieder!
Kurzreise durch Thüringen: Eine Wundertüte voll mit Kultur, Kulinarik und versteckten Shopping-Highlights
Vier Tage Thüringen: Sabine Haas entdeckt, wie viel man in dieser kurzen Zeit erleben kann. Im Kultur-Blog berichtet sie von kaum überraschenden, aber imposanten Begegnungen mit Goethe und Bach, von unerwarteten Shopping-Highlights und reichhaltiger Kulinarik zwischen Eisenach, Weimar, Freyburg und Jena.
„Im Kultur-Blog beleuchten wir digitale Ideen, Projekte und Themen rund um Kunst und Kultur. Wir möchten zeigen, wer sich schon mit seinen Kulturinstitutionen aufgemacht hat in die digitale Welt und wie es ihm dort ergeht.“
Oper
Eine preisgekrönte Inszenierung von Don Giovanni in Essen
Es war eine sehr spontane Entscheidung, am Pfingstwochenende ins Aalto-Theater in Essen zu fahren. Unser Sohn hat im Musikunterricht Don Giovanni behandelt und wollte die Oper unbedingt sehen. Da in Essen an Pfingsten die letzte Aufführung der Mozart-Oper für diese Saison zu sehen war, haben wir uns noch kurzfristig Karten für die Vorstellung besorgt. Eine gute Entscheidung, wie sich herausstellte.
Irrelohe Oper Lyon: Mit Wumms und toll gespielter Titelfigur
Die aus den 1920er-Jahren stammende Oper von Franz Schreker wurde bislang nur selten aufgeführt. Schade eigentlich, denn das Werk hat viel zu bieten.
Alle Beiträge
Kölnisches Stadtmuseum digital – Interview mit Wibke Becker
Das Kölnische Stadtmuseum zieht ins ehemalige Modehaus Franz Sauer und ist aufgrund dieses Umzuges zurzeit geschlossen. Um die Besucher*innen trotzdem auf dem Laufenden zu halten, ist das Museum digital unterwegs. Wibke Becker, Leiterin der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, spricht im Interview über die Herausforderungen und Besonderheiten.
Eine preisgekrönte Inszenierung von Don Giovanni in Essen
Es war eine sehr spontane Entscheidung, am Pfingstwochenende ins Aalto-Theater in Essen zu fahren. Unser Sohn hat im Musikunterricht Don Giovanni behandelt und wollte die Oper unbedingt sehen. Da in Essen an Pfingsten die letzte Aufführung der Mozart-Oper für diese Saison zu sehen war, haben wir uns noch kurzfristig Karten für die Vorstellung besorgt. Eine gute Entscheidung, wie sich herausstellte.
Depot Boijmans Van Beuningen Rotterdam – ein Blick hinter die Kulissen eines Museums
Das Museum hat sich der Fragestellung angenommen, wie die umfangreichen Depots, in welchen in der Regel der größte Teil der Museumssammlung unzugänglich lagert, für das Publikum transparent und sichtbar gemacht werden können.
Musical „Sweeney Todd“ in Aachen: Eine abstruse Story und tolle Songs
Einer Einladung des Theaters Aachen folgend war ich am vergangenen Wochenende in dem Steven Sondheim-Musical „Sweeney Todd“. Trotz des kalten und ungemütlichen Wetters verbrachten wir einen schönen Nachmittag in der Domstadt und erlebten einen sehr „abgedrehten“ Abend im Theater.
Irrelohe Oper Lyon: Mit Wumms und toll gespielter Titelfigur
Die aus den 1920er-Jahren stammende Oper von Franz Schreker wurde bislang nur selten aufgeführt. Schade eigentlich, denn das Werk hat viel zu bieten.
Vom Filmemacher zum Opernregisseur: Interview mit Axel Ranisch
Der Filmemacher erklärt er im Interview, wie er zur Oper fand, was eine gute Inszenierung für ihn ausmacht und warum ihm Buh-Rufe sehr nahe gehen.
Kölnisches Stadtmuseum digital – Interview mit Wibke Becker
Das Kölnische Stadtmuseum zieht ins ehemalige Modehaus Franz Sauer und ist aufgrund dieses Umzuges zurzeit geschlossen. Um die Besucher*innen trotzdem auf dem Laufenden zu halten, ist das Museum digital unterwegs. Wibke Becker, Leiterin der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, spricht im Interview über die Herausforderungen und Besonderheiten.
Eine preisgekrönte Inszenierung von Don Giovanni in Essen
Es war eine sehr spontane Entscheidung, am Pfingstwochenende ins Aalto-Theater in Essen zu fahren. Unser Sohn hat im Musikunterricht Don Giovanni behandelt und wollte die Oper unbedingt sehen. Da in Essen an Pfingsten die letzte Aufführung der Mozart-Oper für diese Saison zu sehen war, haben wir uns noch kurzfristig Karten für die Vorstellung besorgt. Eine gute Entscheidung, wie sich herausstellte.
Depot Boijmans Van Beuningen Rotterdam – ein Blick hinter die Kulissen eines Museums
Das Museum hat sich der Fragestellung angenommen, wie die umfangreichen Depots, in welchen in der Regel der größte Teil der Museumssammlung unzugänglich lagert, für das Publikum transparent und sichtbar gemacht werden können.
Musical „Sweeney Todd“ in Aachen: Eine abstruse Story und tolle Songs
Einer Einladung des Theaters Aachen folgend war ich am vergangenen Wochenende in dem Steven Sondheim-Musical „Sweeney Todd“. Trotz des kalten und ungemütlichen Wetters verbrachten wir einen schönen Nachmittag in der Domstadt und erlebten einen sehr „abgedrehten“ Abend im Theater.
Irrelohe Oper Lyon: Mit Wumms und toll gespielter Titelfigur
Die aus den 1920er-Jahren stammende Oper von Franz Schreker wurde bislang nur selten aufgeführt. Schade eigentlich, denn das Werk hat viel zu bieten.
Vom Filmemacher zum Opernregisseur: Interview mit Axel Ranisch
Der Filmemacher erklärt er im Interview, wie er zur Oper fand, was eine gute Inszenierung für ihn ausmacht und warum ihm Buh-Rufe sehr nahe gehen.
Neuigkeiten aus
unserem Netzwerk
Seriencamp München streamt zahlreiche Serien
Das Seriencamp München (11. bis 28.11.2021) bietet auch dieses Jahr zahlreiche internationale Serien zum kostenlosen Probeschauen an.
Media Art Workshops in Dieburg
Auch dieses Jahr finden wieder die Media Art Workshops auf dem Dieburger Marktplatz statt, diesmal am 11. Dezember.
Musikfest Stuttgart online abrufbar
Das Musikfest Stuttgart 2021 fand dieses Jahr im Live-Stream statt. Bis zum 11. Juli 2021 sind einige Aufzeichnungen online abrufbar.
Bachakademie veröffentlich Konzert als Stream
Die Konzertreihe "Hin und weg!" der Bachakademie kann nun als Stream auf der Webseite der Institution und auf YouTube abgerufen werden.
Neue Episode des MDR-Klassik-Podcasts
Der MDR-Podcast "Die Bach-Kantate mit Maul & Schrammek" hat eine Episode zur Bach-Kantate "Ich habe genug" (BWV 82) veröffentlicht.