Lesen Sie weitere Texte der Autorin / des Autors:
Kurztrip in die malerische Universitätsstadt Heidelberg
Von Sabine Haas|2023-02-01T11:43:49+01:0001.02.2023|Unterwegs|
Die charmante Stadt Heidelberg mit ihrer wunderschönen Altstadt, dem Studierenden-Flair, vielen Buchläden und netten Cafes erfüllte uns schon bei diesem Kurztrip mit viel Freude. Auch ein großes Angebot an Kultur und Theater ist sehr vielversprechend - wir kommen wieder.
Musical „Sunset Boulevard“: Die Traumfabrik von Hollywood
Von Sabine Haas|2023-02-07T10:20:45+01:0031.01.2023|Oper|
Farbenfroh und lebendig wurde Andrew Lloyd Webbers Musical "Sunset Boulevard" im Theater Heidelberg inszeniert. Es ist eine Geschichte vom Aufstieg und Fall in der Traumfabrik Hollywood, in welcher die Beziehungen der Figuren im Fokus stehen.
Eine Oper wie ein Italo-Western: Spannend und imposant
Von Sabine Haas|2023-01-24T16:43:25+01:0024.01.2023|Oper|
Die Inszenierung von Giacomo Puccinis „La Fanciulla del West“ im Theaterhagen ist wirklich gelungen. Mit einer emotionalen Geschichte hat er eine besondere Oper geschaffen, die spannend wie ein Western ist.
Die Saarschleife – ein Ort mit einem besonderen Zauber
Von Sabine Haas|2022-10-04T16:09:15+02:0004.10.2022|Unterwegs|
Wir sind zu einer herbstlichen Kurz-Reise an die Saar und nach Metz in Frankreich aufgebrochen. Wir haben die Saarschleife entdeckt und uns in diesen zauberhaften Ort sehr verliebt.
Kurzreise Gstaad: Ein Kultur- und Naturerlebnis
Von Sabine Haas|2022-09-17T09:47:15+02:0031.08.2022|Unterwegs|
Unsere dreitägige Reise in die Schweiz war ein echtes Kultur- und Naturerlebnis. Neben dem Besuch auf dem Menuhin Festival und beeindruckenden Aufführungen haben wir in Gstaad und Saanen wunderschöne Landschaften gesehen und es uns auch kulinarisch gut gehen lassen.
Die Zauberflöte: Eine märchenhafte Oper
Von Sabine Haas|2022-08-31T10:55:19+02:0031.08.2022|Oper|
Mozarts Zauberflöte ist eine wundersame und wunderschöne Oper, die aus meiner Sicht gut in den Rahmen des Menuhin-Festivals gepasst hat. Es war eine halbszenische Aufführung auf einer Konzertbühne. Ohne Kostüme, aber doch mit schauspielerischen Elementen.
Gstaad Menuhin Festival: Ein geradezu „rockiger“ Vivaldi
Von Sabine Haas|2022-08-29T18:46:28+02:0029.08.2022|Unterwegs|
Das Konzert in der Kirche Saanen mit der sympathischen Geigerin Patricia Kopatchinskaja war ein Sinnbild für das Gstaad Menuhin Festival im Jahr 2022. Das Programm des Konzerts hat die Geigerin selbst zusammengestellt - im Mittelpunkt stand klassische Musik von Vivaldi.
Virtuelle Ausstellungen – warum sie meist nicht wirklich erfreuen
Von Sabine Haas|2022-08-24T11:23:36+02:0024.08.2022|Digitalkultur|
Ein Schwerpunktthema unseres Blogs ist digitale Kultur. Dazu gehören auch digitale Ausstellungen. In den vergangenen Monaten hat sich das Angebot digitaler Ausstellungen drastisch erweitert. Ich habe den Eindruck, fast jedes Museum denkt inzwischen über digitale Angebote nach. Doch wie ist der Erfolg?
Eine preisgekrönte Inszenierung von Don Giovanni in Essen
Von Sabine Haas|2022-06-08T17:11:31+02:0008.06.2022|Oper|
Es war eine sehr spontane Entscheidung, am Pfingstwochenende ins Aalto-Theater in Essen zu fahren. Unser Sohn hat im Musikunterricht Don Giovanni behandelt und wollte die Oper unbedingt sehen. Da in Essen an Pfingsten die letzte Aufführung der Mozart-Oper für diese Saison zu sehen war, haben wir uns noch kurzfristig Karten für die Vorstellung besorgt. Eine gute Entscheidung, wie sich herausstellte.
Depot Boijmans Van Beuningen Rotterdam – ein Blick hinter die Kulissen eines Museums
Von Sabine Haas|2022-05-13T12:59:41+02:0013.05.2022|Digitalkultur|
Das Museum hat sich der Fragestellung angenommen, wie die umfangreichen Depots, in welchen in der Regel der größte Teil der Museumssammlung unzugänglich lagert, für das Publikum transparent und sichtbar gemacht werden können.