Netzrausch – stARTcamp Köln 2015 soll Raum für Begegnungen sein
Wie fruchtbar eine Verbindung von Kultur und Digitalem ist, zeigen für mich immer wieder sehr anschaulich die stARTcamps. Diese Veranstaltungsreihe, die Frank Tentler dankenswerter Weise vor Jahren ins Leben gerufen hat, macht deutlich, dass Kultur durch die Digitalisierung ein lebendiges Netzwerk schaffen kann, dass für Nutzer und Kulturschaffende gleichermaßen bereichernd ist.
Auf dem stARTcamp treffen Menschen aller kulturellen Fach- und Interessensgebiete auf Augenhöhe zusammen. Sie tauschen sich aus, vernetzen sich, inspirieren sich und diskutieren. Ich weiß nicht, in welchem anderen Rahmen ein so lockerer Umgang zwischen Nutzern und Ausrichtern hochkultureller Angebote möglich ist. Es lohnt sich wirklich, dabei zu sein.
Umso erfreulicher finde ich es, dass ich jetzt schon zum zweiten Mal – diesmal gemeinsam mit Johannes Mirus – das stARTcamp in Köln ausrichten darf. Obwohl wir in diesem Jahr bei der Location-Suche großes Pech hatten und in unsere Räume bei der result gmbh ausweichen müssen (die allerdings auch sehr schön sind!), hoffe ich sehr, dass wir wieder eine wunderbare, ergiebige und vielseitige Veranstaltung haben werden.
Also: Save the date! Am 26. September 2015 ist es soweit. Ich freue mich riesig auf altbekannte wie auch neue Gesichter. Mein Wunsch: eine rege Teilnahme oder anders ausgedrückt – getreu dem diesjährigen Motto – einen regelrechten Netzrausch im Dienste von Kunst und Kultur.
Alle Infos sowie Tickets unter:
startcamp-koeln.de
Sabine Haas
Sie gründete 1994 das result Markt- und Medienforschungsinstitut, 2007 folgte eine Webagentur, im Jahr 2011 der Geschäftsbereich Beratung. Als Kennerin der alten wie auch Neuen Medien gehört sie zu den gern gesehenen Speakerinnen bei Fachveranstaltungen & Kongressen rund um das Thema "Digitaler Wandel/Medienwandel".
Weitere Beiträge