Das Opern-Special von Sabine Haas
Sabine Haas ist leidenschaftliche Liebhaberin der Oper und berichtet in dieser Rubrik über Erfahrungen auf Veranstaltungen, Begegnungen mit Menschen der Opernwelt oder über allgemeine Themen, die ihr in diesem Zusammenhang auf dem Herzen liegen.
Cardillac von Paul Hindemith – Eher etwas für Fortgeschrittene
Am Wochenende war ich wieder mal im Theater Hagen, einer Opernspielstätte, die ich immer wieder gerne besuche. Eine Freundin hat mich eingeladen, mit ihr gemeinsam die Oper „Cardillac“ von Paul Hindemith anzuschauen. (mehr …)
Festspiele Immling: Interview mit der musikalischen Leiterin Cornelia von Kerssenbrock
Wie kommt man auf die Idee, einen Gnadenhof für Pferde zu einer Opern-Spielstätte zu machen? Was ist das Besondere an den Opernfestspielen in Immling neben der außergewöhnlichen Spielstätte? Und wie begeistert man junge Menschen für die Oper? Diese und ähnliche Fragen beantwortete Cornelia von Kerssenbrock in einem Gespräch mit mir am Rande der vergangenen Opernfestspiele.
Ein wunderbarer Turandot an einem bezaubernden Ort
Schon seit einigen Jahren besuche ich regelmäßig die Festspiele Immling, ohne darüber auf diesem Blog je berichtet zu haben. Das Opernfestival im Chiemgau gehört zu unserem festen Sommerferienprogramm, wenn wir in Bayern unseren Urlaub verbringen. Es ist etwas Besonderes und so habe ich mir dieses Jahr vorgenommen, hier darüber zu berichten. (mehr …)
Von Alter Musik bis zur Welturaufführung: zwei Konzerte zeigen die Bandbreite des 63. Gstaad Menuhin Festival
Bei meinem Besuch des Menuhin Festivals in Gstaad war ich zu Gast bei zwei Konzerten in der historischen Kirche Saanen. Damit habe ich nur einen kleinen Ausschnitt des Gesamtangebots gesehen, das insgesamt fast 70 Konzerte umfasst. Aber schon nach diesen zwei Abenden wurde deutlich: Das Menuhin-Festival besticht durch eine unglaubliche Vielfalt. (mehr …)
Interview mit Christoph Müller, Intendant des Menuhin Festival Gstaad
Für unser Interview lädt Christoph Müller mich nach dem Matinee-Konzert in der Kapelle Saanen in ein gegenüberliegendes Café ein, um mit mir über das Menuhin Festival Gstaad zu sprechen. Menuhin hat das Festival 1957 begonnen. Damals plante er, mit seinen Freunden und der Familie in Gstaad und Saanen klassische Musik zur Aufführung zu bringen. Man merkt, dass Christoph Müller einen genauen Plan im Kopf hat, wie das Festival in den kommenden Jahren weitergehen kann. (mehr …)
Opern-Spielpläne in NRW: eine Datenanalyse
Für mich als Marktforscherin sind Zahlen, Daten, Fakten immer besonders spannend. Jetzt bin ich auf ein Angebot unter wdr.de hingewiesen worden, das genau darauf spezialisiert ist. Unter dem Titel »Daten sichtbar machen« stellt der WDR zu verschiedenen Themen Beiträge bereit, die spannende Erkenntnisse liefern. (mehr …)