kultur-blog
Kunst. Kultur. Digital.
Wie entwickelt sich Kultur in der digitalisierten Welt? Welche Chancen bringen neue Technologien für die Kulturkommunikation? Und unsere Spezialthemen: Welche aktuellen Trends und Aufführungen gibt es in den Opernhäusern? Welche Kulturreisen innerhalb von Deutschland lassen sich entdecken? Als leidenschaftliche Kulturliebhaber*innen beleuchten wir im Kultur-Blog Ideen und Projekte rund um diese Themenfelder, aber auch andere, die uns berühren oder beschäftigen.
Digitalkultur
Depot Boijmans Van Beuningen Rotterdam – ein Blick hinter die Kulissen eines Museums
Das Museum hat sich der Fragestellung angenommen, wie die umfangreichen Depots, in welchen in der Regel der größte Teil der Museumssammlung unzugänglich lagert, für das Publikum transparent und sichtbar gemacht werden können.
Unterwegs
Spitzenarchitektur und wundervolle Weine: Ein Besuch auf dem Weinkulturgut Longen-Schlöder
Auf ihrer Moselreise machte Sabine Haas Stopp auf dem Weinkulturgut Longen-Schlöder. Nicht nur Speis und Trank, auch Geschichte und Architektur konnten sie dort begeistern.
Eine Reise an die Mosel
An die Mosel reiste Sabine Haas das letzte Mal als Jugendliche. Jetzt entdeckt sie innerdeutsche Reiseziele neu und beginnt mit einer Reise in das Urlaubsziel ihrer Kindheit. Im Kultur-Blog berichtet sie von ihren vielseitigen Erlebnissen.
Ein besonderes Erlebnis: Mein Museumsbesuch im Städel
Die Museen waren im späten Coronawinter kurz wieder geöffnet, wenn auch mit Einschränkungen. Sabine Haas konnte endlich wieder eines besuchen – und hat dabei gemerkt, was ihr im langen Lockdown fehlte.
„Im Kultur-Blog beleuchten wir digitale Ideen, Projekte und Themen rund um Kunst und Kultur. Wir möchten zeigen, wer sich schon mit seinen Kulturinstitutionen aufgemacht hat in die digitale Welt und wie es ihm dort ergeht.“
Oper
Vom Filmemacher zum Opernregisseur: Interview mit Axel Ranisch
Der Filmemacher erklärt er im Interview, wie er zur Oper fand, was eine gute Inszenierung für ihn ausmacht und warum ihm Buh-Rufe sehr nahe gehen.
Rigoletto Oper Lyon: Feuerwerk an Emotionen und grandiose Sänger
Im Vorfeld der Aufführung hatten wir ein Interview mit dem Regisseur Axel Ranisch und waren daher bestens vorbereitet. Dabei hätte es dies nicht gebraucht: Die Premiere von Rigoletto ging direkt ins Herz.
Alle Beiträge
Rigoletto Oper Lyon: Feuerwerk an Emotionen und grandiose Sänger
Im Vorfeld der Aufführung hatten wir ein Interview mit dem Regisseur Axel Ranisch und waren daher bestens vorbereitet. Dabei hätte es dies nicht gebraucht: Die Premiere von Rigoletto ging direkt ins Herz.
Kurztrip: Abwechslungsreiche Kultur-Reise nach Stuttgart
Da wir eine Einladung zu einer Premiere in der Oper Stuttgart erhalten haben, machen meine erwachsene Tochter und ich kurzerhand eine Wochenend-Reise in die baden-württembergische Hauptstadt. Trotz des ungünstigen Wetters ist unsere Reise alles in allem sehr gelungen. – Stuttgart, wir kommen wieder!
Hänsel und Gretel in der Oper Stuttgart: Bildgewaltig und sehr unterhaltsam
Ich bin der Einladung der Staatsoper Stuttgart gefolgt und habe die Premiere von Engelbert Humperdincks Oper Hänsel und Gretel besucht, inszeniert von Axel Ranisch.
Ein Besuch der Bayerischen Staatsoper München: Die Operette Guiditta in bruchstückhafter Inszenierung
Christoph Marthaler bringt Franz Lehárs Operette „Guiditta“ wenig wirkungsvoll und mit etwas zu viel kritischer Distanz auf die Bühne, meint Sabine Haas.
Haben Musiker*innen im Lockdown von digitalen Plattformen profitiert, Sylvie Atterer?
Livestreaming ist in der Pandemie für viele Musiker*innen zumindest zeitweise die einzige Möglichkeit, vor Publikum aufzutreten. Wie Streaming-Angebote in der Branche angenommen werden und welchen Einfluss sie haben, fragt Mirjam Wilhelm die Musikagentin Sylvie Atterer.
Kurzreise durch Thüringen: Eine Wundertüte voll mit Kultur, Kulinarik und versteckten Shopping-Highlights
Vier Tage Thüringen: Sabine Haas entdeckt, wie viel man in dieser kurzen Zeit erleben kann. Im Kultur-Blog berichtet sie von kaum überraschenden, aber imposanten Begegnungen mit Goethe und Bach, von unerwarteten Shopping-Highlights und reichhaltiger Kulinarik zwischen Eisenach, Weimar, Freyburg und Jena.
Rigoletto Oper Lyon: Feuerwerk an Emotionen und grandiose Sänger
Im Vorfeld der Aufführung hatten wir ein Interview mit dem Regisseur Axel Ranisch und waren daher bestens vorbereitet. Dabei hätte es dies nicht gebraucht: Die Premiere von Rigoletto ging direkt ins Herz.
Kurztrip: Abwechslungsreiche Kultur-Reise nach Stuttgart
Da wir eine Einladung zu einer Premiere in der Oper Stuttgart erhalten haben, machen meine erwachsene Tochter und ich kurzerhand eine Wochenend-Reise in die baden-württembergische Hauptstadt. Trotz des ungünstigen Wetters ist unsere Reise alles in allem sehr gelungen. – Stuttgart, wir kommen wieder!
Hänsel und Gretel in der Oper Stuttgart: Bildgewaltig und sehr unterhaltsam
Ich bin der Einladung der Staatsoper Stuttgart gefolgt und habe die Premiere von Engelbert Humperdincks Oper Hänsel und Gretel besucht, inszeniert von Axel Ranisch.
Ein Besuch der Bayerischen Staatsoper München: Die Operette Guiditta in bruchstückhafter Inszenierung
Christoph Marthaler bringt Franz Lehárs Operette „Guiditta“ wenig wirkungsvoll und mit etwas zu viel kritischer Distanz auf die Bühne, meint Sabine Haas.
Haben Musiker*innen im Lockdown von digitalen Plattformen profitiert, Sylvie Atterer?
Livestreaming ist in der Pandemie für viele Musiker*innen zumindest zeitweise die einzige Möglichkeit, vor Publikum aufzutreten. Wie Streaming-Angebote in der Branche angenommen werden und welchen Einfluss sie haben, fragt Mirjam Wilhelm die Musikagentin Sylvie Atterer.
Kurzreise durch Thüringen: Eine Wundertüte voll mit Kultur, Kulinarik und versteckten Shopping-Highlights
Vier Tage Thüringen: Sabine Haas entdeckt, wie viel man in dieser kurzen Zeit erleben kann. Im Kultur-Blog berichtet sie von kaum überraschenden, aber imposanten Begegnungen mit Goethe und Bach, von unerwarteten Shopping-Highlights und reichhaltiger Kulinarik zwischen Eisenach, Weimar, Freyburg und Jena.
Neuigkeiten aus
unserem Netzwerk
VR-Inszenierung: Oleanna – ein Machtspiel
Der VR-Anbieter Frontrow hat ein neues Stück im Angebot. "Oleanna - ein Machtspiel" ist eine Inszenierung des Staatstheaters Augsburg.