kultur-blog
Kunst. Kultur. Digital.
Wie entwickelt sich Kultur in der digitalisierten Welt? Welche Chancen bringen neue Technologien für die Kulturkommunikation? Und unsere Spezialthemen: Welche aktuellen Trends und Aufführungen gibt es in den Opernhäusern? Welche Kulturreisen innerhalb von Deutschland lassen sich entdecken? Als leidenschaftliche Kulturliebhaber*innen beleuchten wir im Kultur-Blog Ideen und Projekte rund um diese Themenfelder, aber auch andere, die uns berühren oder beschäftigen.
Neueste Beiträge
Online-Vielfalt mit der Digitalen Kunsthalle des ZDF
Umweltschutz, Feminismus oder Geschichte kulturell und online entdecken? Mit der Digitalen Kunsthalle des ZDF geht genau das. In einem virtuellen Museum sind aktuell die Ausstellungen "Die Zukunft ist Grass", "Connecting Stories" und "Leben im Exil" zu sehen.
Jahrestage: Ein Tag und ein Leben für das Tanzen
"Geschichten aus der Geschichte des Tanzes" - die Ausstellung "Jahrestage" im Tanzmuseum des Deutschen Tanzarchivs Köln erzählt Lebensgeschichten von Tänzer*innen des 20. Jahrhunderts. Ausgangspunkt ist ein besonderer Tag in ihrem Leben.
Kurztrip in die malerische Universitätsstadt Heidelberg
Die charmante Stadt Heidelberg mit ihrer wunderschönen Altstadt, dem Studierenden-Flair, vielen Buchläden und netten Cafes erfüllte uns schon bei diesem Kurztrip mit viel Freude. Auch ein großes Angebot an Kultur und Theater ist sehr vielversprechend - wir kommen wieder.
Digitalkultur
Online-Vielfalt mit der Digitalen Kunsthalle des ZDF
Umweltschutz, Feminismus oder Geschichte kulturell und online entdecken? Mit der Digitalen Kunsthalle des ZDF geht genau das. In einem virtuellen Museum sind aktuell die Ausstellungen "Die Zukunft ist Grass", "Connecting Stories" und "Leben im Exil" zu sehen.
Unterwegs
Kurztrip in die malerische Universitätsstadt Heidelberg
Die charmante Stadt Heidelberg mit ihrer wunderschönen Altstadt, dem Studierenden-Flair, vielen Buchläden und netten Cafes erfüllte uns schon bei diesem Kurztrip mit viel Freude. Auch ein großes Angebot an Kultur und Theater ist sehr vielversprechend - wir kommen wieder.
Coldplay-Tribute: Klaviermelodien und Kerzenlicht
Ein Coldplay-Klavierkonzert zur Weihnachtszeit? Möglich wurde dies durch den Veranstalter fever, welcher am 15. Dezember in der Kölner Trinitatiskirche eines der weltweit stattfindenden Candlelight-Konzerte stattfinden ließ.
Die Saarschleife – ein Ort mit einem besonderen Zauber
Wir sind zu einer herbstlichen Kurz-Reise an die Saar und nach Metz in Frankreich aufgebrochen. Wir haben die Saarschleife entdeckt und uns in diesen zauberhaften Ort sehr verliebt.
„Im Kultur-Blog beleuchten wir digitale Ideen, Projekte und Themen rund um Kunst und Kultur. Wir möchten zeigen, wer sich schon mit seinen Kulturinstitutionen aufgemacht hat in die digitale Welt und wie es ihm dort ergeht.“
Oper
Die Zauberflöte: Eine märchenhafte Oper
Mozarts Zauberflöte ist eine wundersame und wunderschöne Oper, die aus meiner Sicht gut in den Rahmen des Menuhin-Festivals gepasst hat. Es war eine halbszenische Aufführung auf einer Konzertbühne. Ohne Kostüme, aber doch mit schauspielerischen Elementen.
Eine preisgekrönte Inszenierung von Don Giovanni in Essen
Es war eine sehr spontane Entscheidung, am Pfingstwochenende ins Aalto-Theater in Essen zu fahren. Unser Sohn hat im Musikunterricht Don Giovanni behandelt und wollte die Oper unbedingt sehen. Da in Essen an Pfingsten die letzte Aufführung der Mozart-Oper für diese Saison zu sehen war, haben wir uns noch kurzfristig Karten für die Vorstellung besorgt. Eine gute Entscheidung, wie sich herausstellte.
Alle Beiträge
Musical „Sunset Boulevard“: Die Traumfabrik von Hollywood
Farbenfroh und lebendig wurde Andrew Lloyd Webbers Musical "Sunset Boulevard" im Theater Heidelberg inszeniert. Es ist eine Geschichte vom Aufstieg und Fall in der Traumfabrik Hollywood, in welcher die Beziehungen der Figuren im Fokus stehen.
Eine Oper wie ein Italo-Western: Spannend und imposant
Die Inszenierung von Giacomo Puccinis „La Fanciulla del West“ im Theaterhagen ist wirklich gelungen. Mit einer emotionalen Geschichte hat er eine besondere Oper geschaffen, die spannend wie ein Western ist.
Coldplay-Tribute: Klaviermelodien und Kerzenlicht
Ein Coldplay-Klavierkonzert zur Weihnachtszeit? Möglich wurde dies durch den Veranstalter fever, welcher am 15. Dezember in der Kölner Trinitatiskirche eines der weltweit stattfindenden Candlelight-Konzerte stattfinden ließ.
Teletext als Kunstraum
Mehr als 16 Millionen Menschen in Deutschland nutzen nach wie vor den Teletext der ARD. Damit hat der Informationsdienst einen deutlich größeren Durchlauf als das bestbesuchte Museum der Welt. Warum dieser Vergleich? Weil der Videotext selbst eine Fläche für außergewöhnliche Kunst sein kann.
3D-Ausstellung: Netflix & Brooklyn Museum
Die digitale 3D-Ausstellung "The Queen and The Crown" ist durch eine Kooperation von Netflix und dem Brooklyn Museum entstanden. In dem virtuell dargestellten Lichthof des Brooklyn Museums können die Kleider der weiblichen Hauptrollen der beiden Serien "The Crown" und "Das Damengambit" in einer interaktiven Darbietung erkundet werden.
„Stolpersteine NRW“: Geschichte lokal und digital
Das Projekt der Stolpersteine wurde in den 1990er Jahren durch den Künstler Gunter Demnig begonnen, um den Menschen zu gedenken, die während der NS-Zeit ermordet wurden. Der WDR hat mit der interaktiven App "Stolpersteine NRW" die vielen Orte der Stolpersteine in Nordrhein-Westfalen ins Digitale übertragen.
Musical „Sunset Boulevard“: Die Traumfabrik von Hollywood
Farbenfroh und lebendig wurde Andrew Lloyd Webbers Musical "Sunset Boulevard" im Theater Heidelberg inszeniert. Es ist eine Geschichte vom Aufstieg und Fall in der Traumfabrik Hollywood, in welcher die Beziehungen der Figuren im Fokus stehen.
Eine Oper wie ein Italo-Western: Spannend und imposant
Die Inszenierung von Giacomo Puccinis „La Fanciulla del West“ im Theaterhagen ist wirklich gelungen. Mit einer emotionalen Geschichte hat er eine besondere Oper geschaffen, die spannend wie ein Western ist.
Coldplay-Tribute: Klaviermelodien und Kerzenlicht
Ein Coldplay-Klavierkonzert zur Weihnachtszeit? Möglich wurde dies durch den Veranstalter fever, welcher am 15. Dezember in der Kölner Trinitatiskirche eines der weltweit stattfindenden Candlelight-Konzerte stattfinden ließ.
Teletext als Kunstraum
Mehr als 16 Millionen Menschen in Deutschland nutzen nach wie vor den Teletext der ARD. Damit hat der Informationsdienst einen deutlich größeren Durchlauf als das bestbesuchte Museum der Welt. Warum dieser Vergleich? Weil der Videotext selbst eine Fläche für außergewöhnliche Kunst sein kann.
3D-Ausstellung: Netflix & Brooklyn Museum
Die digitale 3D-Ausstellung "The Queen and The Crown" ist durch eine Kooperation von Netflix und dem Brooklyn Museum entstanden. In dem virtuell dargestellten Lichthof des Brooklyn Museums können die Kleider der weiblichen Hauptrollen der beiden Serien "The Crown" und "Das Damengambit" in einer interaktiven Darbietung erkundet werden.
„Stolpersteine NRW“: Geschichte lokal und digital
Das Projekt der Stolpersteine wurde in den 1990er Jahren durch den Künstler Gunter Demnig begonnen, um den Menschen zu gedenken, die während der NS-Zeit ermordet wurden. Der WDR hat mit der interaktiven App "Stolpersteine NRW" die vielen Orte der Stolpersteine in Nordrhein-Westfalen ins Digitale übertragen.
Neuigkeiten aus
unserem Netzwerk
VR-Inszenierung: Oleanna – ein Machtspiel
Der VR-Anbieter Frontrow hat ein neues Stück im Angebot. "Oleanna - ein Machtspiel" ist eine Inszenierung des Staatstheaters Augsburg.