Lesen Sie weitere Texte der Autorin / des Autors:
Jahrestage: Ein Tag und ein Leben für das Tanzen
Von Sonja Kluft|2023-02-16T12:45:12+01:0016.02.2023|Unterwegs|
"Geschichten aus der Geschichte des Tanzes" - die Ausstellung "Jahrestage" im Tanzmuseum des Deutschen Tanzarchivs Köln erzählt Lebensgeschichten von Tänzer*innen des 20. Jahrhunderts. Ausgangspunkt ist ein besonderer Tag in ihrem Leben.
Coldplay-Tribute: Klaviermelodien und Kerzenlicht
Von Sonja Kluft|2022-12-20T20:21:17+01:0020.12.2022|Unterwegs|
Ein Coldplay-Klavierkonzert zur Weihnachtszeit? Möglich wurde dies durch den Veranstalter fever, welcher am 15. Dezember in der Kölner Trinitatiskirche eines der weltweit stattfindenden Candlelight-Konzerte stattfinden ließ.
3D-Ausstellung: Netflix & Brooklyn Museum
Von Sonja Kluft|2022-11-28T10:27:06+01:0024.11.2022|Digitalkultur|
Die digitale 3D-Ausstellung "The Queen and The Crown" ist durch eine Kooperation von Netflix und dem Brooklyn Museum entstanden. In dem virtuell dargestellten Lichthof des Brooklyn Museums können die Kleider der weiblichen Hauptrollen der beiden Serien "The Crown" und "Das Damengambit" in einer interaktiven Darbietung erkundet werden.
„Stolpersteine NRW“: Geschichte lokal und digital
Von Sonja Kluft|2022-12-07T10:06:17+01:0026.10.2022|Digitalkultur|
Das Projekt der Stolpersteine wurde in den 1990er Jahren durch den Künstler Gunter Demnig begonnen, um den Menschen zu gedenken, die während der NS-Zeit ermordet wurden. Der WDR hat mit der interaktiven App "Stolpersteine NRW" die vielen Orte der Stolpersteine in Nordrhein-Westfalen ins Digitale übertragen.