Lesen Sie weitere Texte der Autorin / des Autors:
Eine Reise an die Mosel
Von Sabine Haas|2022-04-28T10:27:45+02:0004.08.2021|Unterwegs|
An die Mosel reiste Sabine Haas das letzte Mal als Jugendliche. Jetzt entdeckt sie innerdeutsche Reiseziele neu und beginnt mit einer Reise in das Urlaubsziel ihrer Kindheit. Im Kultur-Blog berichtet sie von ihren vielseitigen Erlebnissen.
Ein besonderes Erlebnis: Mein Museumsbesuch im Städel
Von Sabine Haas|2022-04-28T10:30:35+02:0001.04.2021|Unterwegs|
Die Museen waren im späten Coronawinter kurz wieder geöffnet, wenn auch mit Einschränkungen. Sabine Haas konnte endlich wieder eines besuchen – und hat dabei gemerkt, was ihr im langen Lockdown fehlte.
Digitale Konzerte, Museen und Theater – Hat das alles eigentlich eine Zukunft?
Von Sabine Haas|2022-04-28T10:33:11+02:0004.02.2021|Digitalkultur|
Die Lockdowns während der Coronapandemie haben viele digitale Angebote von eigentlich nicht-digitalen Institutionen hervorgebracht. Viele gute und auch nicht so gute Beispiele haben wir hier auf dem Kultur-Blog schon besprochen. Doch wie steht es um die digitalen Kulturangebote im Gesamten? Sabine Haas gibt eine Einschätzung.
Theater für Zuhause, quasi zum Mitnehmen – Geht das?
Von Sabine Haas|2022-04-28T10:34:18+02:0019.01.2021|Digitalkultur|
Theatervorstellungen mit VR-Brillen direkt nach Hause geliefert – das bietet das Startup Inflight VR mit seinem Programm Frontrow an. Sabine Haas hat das Angebot für das Kultur-Blog getestet.
Frontrow – Interview mit Henning Förster
Von Sabine Haas|2022-05-11T14:06:55+02:0019.01.2021|Digitalkultur|
Nachdem Sabine Haas das Theater-VR-Angebot von Frontrow getestet hat, wollte sie mehr wissen. Henning Förster, COO des Startups Inflight VR, hat sich für ein Interview bereiterklärt und spricht über die Pläne des Angebots und was dahintersteckt.
Die sozialen Netzwerke sperren Trump – ist das in Ordnung?
Von Sabine Haas|2022-04-28T10:35:14+02:0013.01.2021|Digitalkultur|
Sabine Haas wägt ab, inwiefern der Social-Media-Ban von Donald Trump angemessen und demokratisch ist. Darf man Politiker*innen das Wort verbieten, auch wenn sie sich nicht an allgemeine Regeln halten?
Bach-Podcasts als neuer Trend? Der MDR zieht nach
Von Sabine Haas|2022-04-28T10:36:08+02:0018.12.2020|Digitalkultur|
Nur wenige Tage ist es her, da schrieb Sabine Haas über den Podcast der Bachakademie Stuttgart. Nun sind wir auf ein Konkurrenzprogramm aufmerksam gemacht worden. Auch den Podcast „Die Bachkantate mit Maul und Schrammeck“ hat Sabine Haas getestet. Sie stellt fest: Auch hier ist die Länge das Problem.
Bachs Weihnachtsoratorium – Was hinter den Noten steckt
Von Sabine Haas|2022-05-11T13:28:00+02:0003.12.2020|Digitalkultur|
Der Podcast „Barock@Home“ der Bachakademie Stuttgart versucht, Interessierten und Kulturbegeisterten die geistliche Musik Bachs näher zu bringen. Sabine Haas hat ihn für den Kultur-Blog getestet – und ist (fast rundum) begeistert. Besondere Zeiten erfordern besondere Mittel. Und manchmal ist das Ergebnis so gut, dass man sich fragt, warum es das nicht immer schon gab. So zum Beispiel im Falle des Podcast „Barock@Home“ der Internationalen Bachakademie Stuttgart. „Corona hat uns gezwungen, viele analoge Formate auszusetzen. So auch unser moderiertes, mobiles Konzertformat ‚Hin und weg!‘, das sehr viel Zuspruch bekommen hat. Um eine digitale Alternative zu bieten, haben wir diese Podcast-Reihe aufgesetzt“, [...]
Eine Wundertüte voller Überraschungen
Von Sabine Haas|2022-04-28T10:37:24+02:0011.11.2020|Digitalkultur|
Das Seriencamp-Festival ist erstmals online für alle per Stream nutzbar. Sabine Haas urteilt: Die Inhalte sind top, das Format leider flop. Seit 2015 gibt es das Münchener Seriencamp. Die zuletzt viertägige Veranstaltung war in erster Linie als Publikumsfestival konzipiert, bei dem das Thema Serie im Rahmen öffentlicher und kostenfreier Kino-Vorstellungen zu einem gemeinsamen Erlebnis gemacht werden sollte. Darüber hinaus wurde im Rahmen einer Fachkonferenz der kreative Austausch von Machern, Produzenten und Sendern ermöglicht. Aktuell wird das Seriencamp coronabedingt erstmals als Online-Event durchgeführt. Es startete am 5.11 mit einer Vorab-Premiere der Serie Spy City und läuft [...]
Cardillac von Paul Hindemith – Eher etwas für Fortgeschrittene
Von Sabine Haas|2022-04-28T10:41:04+02:0019.11.2019|Oper|
Am Wochenende war ich wieder mal im Theater Hagen, einer Opernspielstätte, die ich immer wieder gerne besuche. Eine Freundin hat mich eingeladen, mit ihr gemeinsam die Oper „Cardillac“ von Paul Hindemith anzuschauen. […]