Neueste Beiträge
„Dreigroschenoper“ in Immling: Der Rahmen wunderschön, die Aufführung nicht ganz überzeugend
Die Sommer-Opernfestspiele auf Gut Immling bei Bad Endorf im Chiemgau sind weit mehr als reine Opernaufführungen, sie sind ein ganz besonderes kulturelles Erlebnis mit einzigartiger Atmosphäre. Das haben wir auch bei dem diesjährigen Besuch wieder erleben dürfen.
Premiere von „Wozzeck“ in Essen: Der Wahnsinn als Leitmotiv
Keine leichte Kost, aber ein rundum beeindruckender Opernabend: Die Premiere von Alban Bergs Oper „Wozzeck“ im Essener Aalto Theater überzeugt mit imposanter Bühnentechnik und einem stimmgewaltigen Ensemble.
Wie klang „Rheingold“ bei der Erstaufführung 1854?
Das Projekt „Wagner-Lesarten“ zeigt in einem Konzert in der Kölner Philharmonie, wie Wagner möglicherweise vor 141 Jahren geklungen haben mag. Ganz ohne Bühnenbild und Regie, nur in konzertanter Aufführung unter dem Dirigat von Kent Nagano.
Musikalisch bezaubernd: Carmen in der Oper Essen
Die Inszenierung der Oper Carmen von Lotte de Beer ist umstritten - aber musikalisch grandios. Im Fokus steht das Thema der Geschlechterrollen, Bühnenbild und Kostüme sind schlicht gehalten. Insgesamt ein tolles und emotionales Opern-Vergnügen im Aalto-Theater in Essen.
Musical „Sunset Boulevard“: Die Traumfabrik von Hollywood
Farbenfroh und lebendig wurde Andrew Lloyd Webbers Musical "Sunset Boulevard" im Theater Heidelberg inszeniert. Es ist eine Geschichte vom Aufstieg und Fall in der Traumfabrik Hollywood, in welcher die Beziehungen der Figuren im Fokus stehen.
Eine Oper wie ein Italo-Western: Spannend und imposant
Die Inszenierung von Giacomo Puccinis „La Fanciulla del West“ im Theaterhagen ist wirklich gelungen. Mit einer emotionalen Geschichte hat er eine besondere Oper geschaffen, die spannend wie ein Western ist.
Die Zauberflöte: Eine märchenhafte Oper
Mozarts Zauberflöte ist eine wundersame und wunderschöne Oper, die aus meiner Sicht gut in den Rahmen des Menuhin-Festivals gepasst hat. Es war eine halbszenische Aufführung auf einer Konzertbühne. Ohne Kostüme, aber doch mit schauspielerischen Elementen.
Eine preisgekrönte Inszenierung von Don Giovanni in Essen
Es war eine sehr spontane Entscheidung, am Pfingstwochenende ins Aalto-Theater in Essen zu fahren. Unser Sohn hat im Musikunterricht Don Giovanni behandelt und wollte die Oper unbedingt sehen. Da in Essen an Pfingsten die letzte Aufführung der Mozart-Oper für diese Saison zu sehen war, haben wir uns noch kurzfristig Karten für die Vorstellung besorgt. Eine gute Entscheidung, wie sich herausstellte.