Neueste Beiträge
Wie klang „Rheingold“ bei der Erstaufführung 1854?
Das Projekt „Wagner-Lesarten“ zeigt in einem Konzert in der Kölner Philharmonie, wie Wagner möglicherweise vor 141 Jahren geklungen haben mag. Ganz ohne Bühnenbild und Regie, nur in konzertanter Aufführung unter dem Dirigat von Kent Nagano.
Musikalisch bezaubernd: Carmen in der Oper Essen
Die Inszenierung der Oper Carmen von Lotte de Beer ist umstritten - aber musikalisch grandios. Im Fokus steht das Thema der Geschlechterrollen, Bühnenbild und Kostüme sind schlicht gehalten. Insgesamt ein tolles und emotionales Opern-Vergnügen im Aalto-Theater in Essen.
»Die tote Stadt«: Gelungene Unterhaltung, schwer und eingängig zugleich
Die Oper Wuppertal war bisher ein weißer Fleck auf meiner Opernlandkarte. Das wollte ich am Wochenende ändern. Gemeinsam mit einer Freundin besuchten wir die Premiere zu »Die tote Stadt« von Erich Wolfgang Korngold. Wie [...]
Street Scene – Kurt Weills Oper von 1947 überzeugt durch ein Kaleidoskop an Bildern und Melodien
In Köln läuft derzeit eine Oper von Kurt Weill aus den späten 40er-Jahren mit dem Titel »Street Scene«. Man konnte bereits lesen, dass die Oper gut inszeniert sei, daher war [...]
Il turco in Italia – Eine verrückte Oper verrückt inszeniert
Der Besuch am Theater Hagen lohnt. Ein großes Lob an Christian von Götz für diese ideenreiche und bunte Inszenierung.
Bloggerreise zur West Side Story an der Komischen Oper Berlin
Viele dürften die Verfilmung des Musical kennen, zu dem Leonard Bernstein die Musik schrieb und das eine moderne Version von Romeo und Julia erzählt. Umso interessanter, sich einmal die Darstellung auf der Bühne anzuschauen.
Don Giovanni in der Oper Lyon
Die Opéra National de Lyon hatte mich netterweise erneut in [...]
Unperfekt, aber sehr sympathisch
In Essen gibt es das sogenannte Unperfekthaus, ein Ort, an [...]