Neueste Beiträge
Begeistert gefeierte Premiere von Tannhäuser in Frankfurt am Main
Diese Oper ist „ganz großes Kino“. Mit viel Pathos erzählt Wagner die Geschichte des Ritters Tannhäuser, der sich von Venus, der Göttin der Lust, hat versuchen lassen und durch den unerschütterlichen Glauben der reinen Jungfrau Elisabeth am Ende erlöst wird. Ein musikalisch opulentes und gesanglich beeindruckendes Werk.
Ein gelungener Sonntag in Düsseldorf: Leckeres Steak in der Altstadt und eine eindringliche Opernvorstellung
Der vergangene Sonntag war für meine Freundin und mich wie eine Reise durch verschiedene Länder: An einem frühlingshaften Sonntag genießen wir zuerst ein tolles Essen in einem wunderbaren argentinischen Restaurant mit einem herzlichen Team und lassen uns dann von einer minimalistisch inszenierten und gesanglich hervorragenden Oper nach Russland entführen.
Musical „Sweeney Todd“ in Aachen: Eine abstruse Story und tolle Songs
Einer Einladung des Theaters Aachen folgend war ich am vergangenen Wochenende in dem Steven Sondheim-Musical „Sweeney Todd“. Trotz des kalten und ungemütlichen Wetters verbrachten wir einen schönen Nachmittag in der Domstadt und erlebten einen sehr „abgedrehten“ Abend im Theater.
Irrelohe Oper Lyon: Mit Wumms und toll gespielter Titelfigur
Die aus den 1920er-Jahren stammende Oper von Franz Schreker wurde bislang nur selten aufgeführt. Schade eigentlich, denn das Werk hat viel zu bieten.
Vom Filmemacher zum Opernregisseur: Interview mit Axel Ranisch
Der Filmemacher erklärt er im Interview, wie er zur Oper fand, was eine gute Inszenierung für ihn ausmacht und warum ihm Buh-Rufe sehr nahe gehen.
Rigoletto Oper Lyon: Feuerwerk an Emotionen und grandiose Sänger
Im Vorfeld der Aufführung hatten wir ein Interview mit dem Regisseur Axel Ranisch und waren daher bestens vorbereitet. Dabei hätte es dies nicht gebraucht: Die Premiere von Rigoletto ging direkt ins Herz.
Hänsel und Gretel in der Oper Stuttgart: Bildgewaltig und sehr unterhaltsam
Ich bin der Einladung der Staatsoper Stuttgart gefolgt und habe die Premiere von Engelbert Humperdincks Oper Hänsel und Gretel besucht, inszeniert von Axel Ranisch.
Ein Besuch der Bayerischen Staatsoper München: Die Operette Guiditta in bruchstückhafter Inszenierung
Christoph Marthaler bringt Franz Lehárs Operette „Guiditta“ wenig wirkungsvoll und mit etwas zu viel kritischer Distanz auf die Bühne, meint Sabine Haas.