Neueste Beiträge
Kunst und Kultur auf Distanz – Vielfalt im Netz
Die Möglichkeiten, Kunst und Kultur virtuell zu erleben sind mittlerweile vielfältig: Das Angebot reicht von virtuelle Ausstellungen über Konzerte und Theater bis hin zu digitalen Städtetrips. Diese digitalen Optionen sind vor allem für Menschen, welche hinsichtlich "Live-Erlebnisse" eingeschränkt sind, eine tolle Alternative.
Virtuelle Ausstellungen – warum sie meist nicht wirklich erfreuen
Ein Schwerpunktthema unseres Blogs ist digitale Kultur. Dazu gehören auch digitale Ausstellungen. In den vergangenen Monaten hat sich das Angebot digitaler Ausstellungen drastisch erweitert. Ich habe den Eindruck, fast jedes Museum denkt inzwischen über digitale Angebote nach. Doch wie ist der Erfolg?
Bach-Podcasts als neuer Trend? Der MDR zieht nach
Nur wenige Tage ist es her, da schrieb Sabine Haas über den Podcast der Bachakademie Stuttgart. Nun sind wir auf ein Konkurrenzprogramm aufmerksam gemacht worden. Auch den Podcast „Die Bachkantate mit Maul und Schrammeck“ hat Sabine Haas getestet. Sie stellt fest: Auch hier ist die Länge das Problem.
„Inseln“ – der MDR-Rundfunkchor dokumentiert sein Innenleben
Der MDR-Rundfunkchor zeigt in einer Multimedia-Dokumentation eine Corona-Komposition. Was sperrig klingt, ist eine außergewöhnliche Öffnung, die sich der Isolation dieser Zeit zu widersetzen scheint, ohne sie zu ignorieren, meint unser Autor Nils Bühler.
Bachs Weihnachtsoratorium – Was hinter den Noten steckt
Der Podcast „Barock@Home“ der Bachakademie Stuttgart versucht, Interessierten und Kulturbegeisterten die geistliche Musik Bachs näher zu bringen. Sabine Haas hat ihn für den Kultur-Blog getestet – und ist (fast rundum) [...]
Eine Wundertüte voller Überraschungen
Das Seriencamp-Festival ist erstmals online für alle per Stream nutzbar. Sabine Haas urteilt: Die Inhalte sind top, das Format leider flop. Seit 2015 gibt es [...]
Köln und die Zukunft seiner Museen – MiQua meets DOMiD
Unser Autor Nils wurde zu einer außergewöhnlichen Stadtrundfahrt eingeladen, deren besondere Sehenswürdigkeiten noch in der Zukunft liegen. Auf dem Kultur-Blog berichtet er von seinem Blick in die Zukunft der Kölner [...]
Demokratisierung des Museums: nextmuseum.io versucht, durch Digitalisierung Kurationsprozesse zu öffnen
Wie könnte das Museum der Zukunft aussehen? Die meisten Experimente, die diese Frage beantworten wollen, versuchen, den Museumsbesuch neu zu gestalten – die Kuration bleibt dabei oft verschlossen. Das Museum [...]