Digitalkultur

Wie wird Kultur im Internet kommuniziert? Was sind innovative Wege, auch analoge Kultur in die Welt zu tragen und den Menschen zugänglich zu machen? Können digitale Wege der Kommunikation helfen, die Kultur zu demokratisieren? Die Digitalisierung bringt eigene Kulturformen hervor. Hier setzen wir uns mit ihr auseinander, versuchen Trends zu verfolgen und herauszufinden, was sie so besonders macht. Diesen und verwandten Fragen gehen wir in dieser Rubrik nach. Im Fokus stehen Best-Practice Beispiele der Kulturkommunikation, manchmal wollen wir aber auch einfach Fundstücke präsentieren, die uns persönlich begeistern.

Neueste Beiträge

3D-Ausstellung: Netflix & Brooklyn Museum

Von |24.11.2022|

Die digitale 3D-Ausstellung "The Queen and The Crown" ist durch eine Kooperation von Netflix und dem Brooklyn Museum entstanden. In dem virtuell dargestellten Lichthof des Brooklyn Museums können die Kleider der weiblichen Hauptrollen der beiden Serien "The Crown" und "Das Damengambit" in einer interaktiven Darbietung erkundet werden.

„Stolpersteine NRW“: Geschichte lokal und digital

Von |26.10.2022|

Das Projekt der Stolpersteine wurde in den 1990er Jahren durch den Künstler Gunter Demnig begonnen, um den Menschen zu gedenken, die während der NS-Zeit ermordet wurden. Der WDR hat mit der interaktiven App "Stolpersteine NRW" die vielen Orte der Stolpersteine in Nordrhein-Westfalen ins Digitale übertragen.

Frontrow – Interview mit Henning Förster

Von |19.01.2021|

Nachdem Sabine Haas das Theater-VR-Angebot von Frontrow getestet hat, wollte sie mehr wissen. Henning Förster, COO des Startups Inflight VR, hat sich für ein Interview bereiterklärt und spricht über die Pläne des Angebots und was dahintersteckt.

Nach oben